DATENSCHUTZERKLÄRUNG TAXI 2244 APP

CC Taxicenter GmbH (nachfolgend als "CC" bezeichnet) bietet ihren Nutzer*innen umfassenden Datenschutz. Sämtliche von Nutzer*innen übermittelte personenbezogenen Daten (z.B. Nutzer*innenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden ausschließlich entsprechend der jeweils geltenden Fassung der DSGVO und des DSG 2000 erhoben, gespeichert und verarbeitet.


I. Personenbezogene Daten
1.1. CC erhebt, speichert und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Nutzer*innen nur soweit, wie dies für die ordnungsgemäße Abwicklung der Nutzung der Taxi 2244 App erforderlich ist. Damit Nutzer*innen die Taxi 2244 App vollständig nutzen können, willigen diese in die Ortung ihres jeweiligen Standortes über GPS-Daten und der Übermittlung des Nutzer*innennamens, ihrer Emailadresse und ihrer Rufnummer an CC ein. Bei Fahrten, die im Vorhinein bezahlt werden (Prepaid-Fahrten), willigen Nutzer*innen der Ortung des Standortes der Begünstigten für sich und die Begünstigten ein. Begünstigte in diesem Sinne sind Personen für die Nutzer*innen die Bestellung/Zahlung einer Prepaid-Fahrt vornehmen.
1.2. Personenbezogene Daten werden von CC streng vertraulich gehandhabt und nur wenn notwendig an Dienstleister*innen von CC weitergegeben. Diese unterliegen denselben gesetzlichen Verpflichtungen wie CC.
1.3. Zur Erfüllung des Beförderungsauftrages gibt CC die über die GPS-Daten ermittelte Abholadresse, die Abholzeit und Telefonnummer an den von dem*der Nutzer*in beauftragten Taxiunternehmer/Taxilenker weiter.
1.4. Im Allgemeinen werden die personenbezogenen Daten, die CC zur Verfügung gestellt werden verwendet, um mit Nutzer*innen zu kommunizieren. Beispielsweise verwendet CC personenbezogene Daten, um Nutzer*innen zu kontaktieren, ihre Anfragen zu beantworten, um Feedback zu erbitten, technisches Service zu leisten oder Nutzer*innen über Werbeangebote zu informieren.
1.5. Nutzer*innen haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit schriftlich unter datenschutz@taxi2244.at zu widerrufen bzw. der weiteren Nutzung von personenbezogenen Daten schriftlich zu widersprechen.
1.6. Nutzer*innen willigen in die Herausgabe ihrer Daten zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages bzw. der Verfolgung von Rechtsansprüchen ein und sind mit der Verarbeitung ihrer Daten einverstanden.

II. Nicht personenbezogene Daten
2.1. Nicht personenbezogene Daten können nicht dazu verwendet werden, die Identität von Nutzer*innen festzustellen. Dazu zählen etwa anonyme Nutzungsdaten, generelle demographische Informationen, Verkehrsinformationen, GPS-Daten, Zeit und Datum des Zugriffs durch Nutzer*innen, Geräteinformationen, die CC anhand von Besuchen von Quell- und Folgeseiten bzw. URLs sammeln kann, Informationen aufgrund von Betriebssystemen und Einstellungen, die der*die Nutzer*in vornimmt bzw., die durch Nutzer*innen erzeugt werden oder aufgrund von Daten, die der*die Nutzer*in versendet.
2.2. Im Allgemeinen verwendet CC nicht personenbezogene Daten, um eigene Dienste zu verbessern und das Nutzer*innenerlebnis auf den Kundenbedarf zuzuschneiden. Informationen werden zur Verbesserung der Qualität der von CC angebotenen Dienste/Applikation/Software aufgezeichnet, wenn der*die Nutzer*in die von CC angebotenen Dienste/Applikation/Software nutzt, aufruft oder liest. Dies sind insbesondere Geräteinformationen sowie Zeit und Datum des Zugriffs. Die Identität von Nutzer*innen kann dadurch nicht festgestellt werden.
2.3. Außerdem fasst CC nicht personenbezogene Daten zusammen, um Trends zu verfolgen und das Nutzungsverhalten in der App und auf der eigenen Site zu analysieren.
2.4. Diese Datenschutzerklärung limitiert keineswegs die Verwendung und Veröffentlichung nicht personenbezogener Daten durch CC und behält sich diese das Recht vor, nicht personenbezogenen Daten auch mit Partnern, Werbetreibenden oder anderen Dritten nach eigenem Ermessen zu nutzen.

III. Rechte von betroffenen Personen
3.1. Als betroffene Person steht Ihnen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu.

IV. Schutz der Daten

4.1. CC führt Sicherheitsmaßnahmen durch, die dafür bestimmt sind, Nutzer*innendaten vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Das Nutzer*innenkonto, wird durch ein Passwort geschützt und werden Nutzer*innen ersucht alle Schritte zu ergreifen, um persönlichen Daten zu schützen, insbesondere indem ein Passwort nicht preisgegeben wird und sich der*die Nutzer*in nach dem Benutzen der Dienste/Applikation/Software aus seinem*ihrem Konto ausloggt oder sonst ausreichend absichert.

4.2. Weiters schützt CC die Nutzer*innendaten vor potenziellen Sicherheitslücken, indem CC bestimmte technische Sicherheitsmaßnahmen einbaut oder durchführen lässt, wie etwa Verschlüsselung, Firewalls, SSL-Verschlüsselungen. Allerdings können auch diese Maßnahmen nicht garantieren, dass Ihre Daten nicht zugänglich gemacht, preisgegeben, verändert oder zerstört werden können, indem Firewalls und Sicherheitsserversoftware überwunden werden. Indem Nutzer*innen die Dienste/Applikation/Software von CC nutzen, nehmen diese zur Kenntnis, verstehen und stimmen zu, dieses Risiko in Kauf zu nehmen.
4.3. Wenn Nutzer*innen diese Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) akzeptieren, stimmen sie zu, dass CC ihre persönlichen Informationen, wie in dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben, sammeln, speichern und verarbeiten darf.
4.4. CC behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung sowie AGB jederzeit zu ändern. Nutzer*innen werden über signifikante Änderungen dieser Datenschutzerklärung in Kenntnis gesetzt, indem eine E-Mail an ihre Haupt-Emailadresse gesendet wird. Unwesentliche Änderungen oder Klarstellungen treten unverzüglich in Kraft.
Nutzer*innen sollten diese Seite regelmäßig auf Neuerungen überprüfen.

Wien, Jänner 2025